Sensorik für die Energie- und Wasserstofftechnik

Der Wandel herkömmlicher Produktionstechniken hin zu modernen IT-basierten Fertigungstechniken in einer digitalen Produktion bietet große Chancen zur Steigerung der Energieeffizienz und Optimierung von Wasserstofftechnologien.

Die Einführung digitaler Produktionstechniken erfordert in vielen Fällen neue Werkstoffe und schnelle zuverlässige Regelungs- und Steuerungsprozesse. So sind additive, laserbasierte Fertigungsverfahren, die neue Verbundmaterialien verarbeiten, auf eine genaue und schnelle in-line Prozessteuerung angewiesen

"Innovative Sensorik für die Energiewende"

Ihr Ansprechpartner

Prof. Dr. Jürgen Hartmann CAE Gruppenleiter

Prof. Dr. Jürgen Hartmann

Gruppenleiter
Tel.: +49 (0) 931 70564–335
juergen.hartmann@cae-zerocarbon.de