Das CAE, Mitglied der Bayerischen Klima-Allianz, gratuliert herzlich zum 20-jährigen Bestehen und unterstützt aktiv deren Ziele.
Bestehende Forschungsschwerpunkte werden um einen Innovation-Hub Wasserstoff und Digitalisierung ergänzt.
Klimareporterin am CAE - Film ab!
Smart, Grün und Leise: Die Zukunft der Gebäudetechnik.
Dieser Tätigkeitsbericht verschafft Ihnen einen Überblick über unser Institut im Allgemeinen und über unsere wissenschaftliche Arbeit.
Der Guided Makerspace verschafft jungen Firmen einen schnellen und unbürokratischen Zugang zu wissenschaftlichen Maschinen und Versuchsständen sowie zu Experten des Bereichs. Die Integration eines Guided Makerspace fördert damit Unternehmensgründungen durch die Möglichkeit der integrativen Kooperation mit den etablierten Arbeitsgruppen.
weiter
Der Transformationsdruck hin zur Klimaneutralität im Gebäudesektor nimmt immer weiter zu. Es werden kurzfristig nachhaltige Lösungen benötigt, um die Energieversorgung von Gebäuden auf regenerative Systeme umzustellen.
Besonders in Innenstädten leiden vulnerable Gruppen unter den immer heißer werdenden Sommern, wodurch verlässliche Kühlungssysteme in Gebäuden immer wichtiger werden. Hinzu kommt der Anspruch nach nachhaltigen und verlässlichen Energiequellen. Vor diesem Hintergrund hat das CAE gemeinsam mit seinen Forschungspartnern das Forschungsprojekt „RENBuild“ ins Leben gerufen. Das Projekt beinhaltet ein integrales Gesamtsystem zur regenerativen Versorgung von Gebäuden mit Wärme, Kälte, Strom und Frischluft, welches die genannten Bereiche zusammen denkt und damit Synergien erschließt.
Ein besonderer Dank geht an das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz für die Möglichkeit, einen Film über unser Projekt am CAE zu drehen. Damit können wir unsere Ideen und Fortschritte noch besser mit der Öffentlichkeit teilen!
Bitte unterstützen Sie uns und bleiben Sie informiert!
Offline Website Software